Die Vorteile einer Mediation sind vielfältig: Konflikte werden konstruktiv angegangen, da auf Kooperation statt auf Konfrontation gesetzt wird. Damit wird die Beziehung erhalten, im besten Falle sogar gestärkt und es werden verbindliche, maßgeschneiderte Vereinbarungen für die Zukunft getroffen, an der die Beteiligten aktiv mitwirken. Das alles findet in einem vertraulichen und strukturierten Rahmen statt.
Dabei ist die Mediation effizient und energiesparend, da sie auf konstruktive Kommunikation und Lösungsfindung abzielt und emotionale Belastungen reduzieren kann.
Der/die Mediator*in erarbeitet empathisch die hinter den einzelnen Positionen liegenden Emotionen, Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche und fördert eine klare und effektive Kommunikation. Damit wird verhindert, dass die Situation weiter eskaliert.
Die Flexibilität in der Mediation ermöglicht kreative Konfliktlösungen, die in einem gerichtlichen Verfahren so oft nicht möglich sind.