Hendrik Förster

Paarberatung - Mediation - Coaching - Workshops

Datenschutzerklärung

Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13
und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
2. KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
3. DATENVERARBEITUNG BEI BESUCH MEINER WEBSITE
3.1 ART, UMFANG, UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
3.2 KONTAKTFORMULAR
3.3 COOKIES UND DIENSTE
4. DATENSCHUTZHINWEISE FÜR E-MAIL-KOMMUNIKATION
5. DATENSCHUTZHINWEISE FÜR KUNDINNEN UND KUNDEN SOWIE INTERESSIERTE
6. DATENWEITERGABE AN DRITTE BZW. WEITERE EMPFÄNGER
7. VERWENDUNG VON IMPRESSUM-PRIVATSCHUTZ
8. SPEICHERDAUER DER DATEN
9. DATENSICHERHEIT
10. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

1. Allgemeine Informationen
Nachfolgend möchte ich Sie informieren, wie ich personenbezogene Daten verwende und speichere. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z. B. mir eine E-Mail senden), können personenbezogene Daten erhoben werden. Ich beachte dabei die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für den mit dieser Datenschutzerklärung verbundenen Online-Auftritt ist
Hendrik Förster
c/o IP-Management #5865
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
E-Mail-Adresse: paarcoaching-online@gmx.de
3. Datenverarbeitung bei Besuch meiner Website
3.1 Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an meinen Webserver:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• URL der abgerufenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Betriebssystem
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Bezeichnung des Internet-Providers
• Website, von der aus diese Website aufgerufen wurde
• Besuchte Seite auf meiner Website
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung meiner Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit meiner IT-Systeme sowie die technische Administration.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich mein berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.
3.2 Kontaktformular
Wenn Sie sich zur Nutzung meines Kontaktformulars entscheiden, werden Ihre Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw.
sonstige personenbezogene Daten erhebe und verarbeite ich nur dann, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen und ich hierfür Ihre Daten benötige oder wenn Sie mir Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder mir eine E-Mail senden, Dienstleistungen beauftragen oder Anfragen an mich richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art.
6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3.3 Cookies und Dienste
3.3.1 Technisch notwendige Cookies (essenzielle Cookies)
Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen meiner Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung meiner Website.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion meiner Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden. Im Folgenden erläutere ich die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den auf meiner Website eingesetzten essentiellen Cookies.
Diese Website verwendet ein Cookie-Consent-Management-System, das integraler Bestandteil der eingesetzten Website-Baukastenlösung ist. Dieses System dient der Einholung und Dokumentation der gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für den Einsatz technisch nicht erforderlicher Cookies sowie vergleichbarer Technologien.
Beim Aufruf der Website wird ein entsprechendes Consent-Cookie im Browser des Nutzers gespeichert, in dem die jeweils erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf hinterlegt werden. Die auf diese Weise erhobenen Informationen werden ausschließlich lokal im Browser verarbeitet und nicht an den Anbieter des Consent-Tools oder Dritte übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer rechtskonformen Gestaltung meiner Website sowie der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zur Nachweispflicht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i. V. m.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO
3.3.2 Nicht technisch notwendige Cookies
Analyse- und Tracking Tools
Diese Website verwendet Matomo, eine Software zur Analyse von Besucherzugriffen, bereitgestellt von InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland (nachfolgend "Matomo"). Matomo hilft mir, die Nutzung meiner Website zu analysieren und mein Angebot entsprechend den Bedürfnissen meiner Nutzer zu optimieren.
Ich habe die Cookieless-Funktion von Matomo aktiviert. Dies bedeutet, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Stattdessen werden technische Daten wie Ihre anonymisierte IP-Adresse, die besuchten Seiten, die Verweildauer, der verwendete Browsertyp und das Betriebssystem erfasst. Die Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt unmittelbar, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Alle Daten werden ausschließlich auf meinem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Nutzung meiner Website auszuwerten und auf Basis dieser Erkenntnisse mein Angebot zu verbessern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Matomo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://matomo.org/privacy-policy Plugins und Dienste
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für mich höchste Priorität. Aus diesem Grund verzichte ich derzeit bewusst auf den Einsatz von Plugins oder Diensten externer Anbieter.
So wird sichergestellt, dass beim Besuch dieser Website keine personenbezogenen Datenautomatisch an Dritte übermittelt werden – insbesondere nicht an Dienstleister außerhalb meines direkten Einflussbereichs.
Sollte zukünftig die Einbindung externer Inhalte oder Funktionen erforderlich werden, erfolgt dies ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben. In diesem Fall wird – sofern erforderlich – Ihre Einwilligung über das eingesetzte Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt.
4. Datenschutzhinweise für E-Mail-Kommunikation
Im Rahmen der E-Mail-Kommunikation verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Hierzu gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, der Inhalt Ihrer Nachricht, die Betreffzeile sowie etwaige übermittelte Dateianhänge. Zudem können technische Metadaten, wie der Zeitpunkt des Versands oder die IP-Adresse des absendenden Servers, verarbeitet werden. Die Verarbeitungerfolgt, um Ihre Anfragen, insbesondere zu meinen Angeboten und Dienstleistungen zu bearbeiten und zu beantworten. Zudem dient sie der Verwaltung und Nachverfolgung des Schriftverkehrs, der Dokumentation sowie, sofern erforderlich, der Bearbeitung von übermittelten Dateianhängen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Bearbeitung
Ihrer Anfrage für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da mein berechtigtes Interesse darin liegt, Anfragen effizient und rechtssicher zu bearbeiten, etwaige Rückfragen zu klären sowie eine ordnungsgemäße Dokumentation und Nachverfolgbarkeit meiner Geschäftsvorgängesicherzustellen. Falls Sie mir freiwillig zusätzliche Daten übermitteln, die nicht zwingend erforderlich sind, verarbeite ich diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, beispielsweise an Dienstleister oder Geschäftspartner, oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer EMail-Kommunikation zu gewährleisten, weise jedoch darauf hin, dass die Übertragung von E-Mails über das Internet potenzielle Sicherheitsrisiken birgt. Für besonders sensible Informationen empfehle ich daher alternative Kommunikationswege.
5. Datenschutzhinweise für Kundinnen und Kunden sowie Interessierte
Im Rahmen der Anbahnung und Durchführung von Coachingvereinbarungen sowie zur Beantwortung von Anfragen verarbeite ich personenbezogene Daten von Kundinnen und Kunden sowie von Interessierten. Dies umfasst insbesondere die Erhebung, Speicherung und Nutzung von Kontaktdaten, Buchungsinformationen, Termindaten sowie im Zusammenhang mit der Durchführung von Coachingsitzungen übermittelte Informationen. Zudem werden, soweit erforderlich, Abrechnungs- und Zahlungsdaten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Dieses liegt insbesondere in der Organisation eines reibungslosen Ablaufs der Coachingsitzungen, der Optimierung meiner Leistungen sowie der Aufrechterhaltung einer professionellen Betreuung. In diesem Zusammenhang haben betroffene Personen das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Von der Verarbeitung betroffen sind insbesondere Name, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie etwaige weitere im Rahmen der Kommunikation oder Sitzungsdurchführung übermittelte personenbezogene Angaben.
Im Rahmen meiner Coachingtätigkeit kann es vorkommen, dass Sie mir freiwillig besonders sensible Informationen mitteilen, etwa zu Ihrem Gesundheitszustand oder Ihrer Weltanschauung. Die Verarbeitung solcher Angaben erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, die durch Ihre freiwillige Mitteilung im Coaching als erteilt gilt. Die Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, das Coaching individuell auf Ihre persönliche Situation auszurichten, die Beratung bedarfsgerecht durchzuführen sowie eine vertrauensvolle Betreuung zu ermöglichen. Selbstverständlich werden diese Daten vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon unberührt und rechtmäßig.
6. Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere EmpfängerIn bestimmten Fällen bin ich gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag halte ich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO ein. Dies betrifft insbesondere Dienstleister in den Bereichen Webhosting, OnlineKalender, Messaging-Dienste. Darüber hinaus gebe ich nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig (z. B. Einbindung eines Zahlungsdienstleisters) oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.
Ich unternehme im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EUKommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
7. Verwendung von Impressum-Privatschutz (IP-Management)
Ich verwende für die Verwaltung der an mich gesendeten Post die Dienstleistungen der IMPRESSUM- PRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für mein Projekt (z.B. Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und ggf. weitere Bereiche). Dies stellt auch mein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Ich habe mit Impressum-Privatschutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Dienstleistung vollständig um.
Weitere Informationen über Datenschutz bei Impressum-Privatschutz GmbH finden Sie hier: https://impressum-privatschutz.de/datenschutzerklaerung/
8. Speicherdauer der Daten
Personenbezogene Daten werden von mir nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Dauer der Speicherung richtet sich dabei nach folgenden Kriterien:
i. Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruht, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
ii. Erforderlichkeit für vertragliche oder geschäftliche Zwecke:
Personenbezogene Daten werden gespeichert, solange sie zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) bzw. solange mein berechtigtes Interesse an der Speicherung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
iii. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt, wenn dies aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere im Rahmen steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO).
Nach Wegfall des jeweiligen Speicherzwecks und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, eine weitergehende Speicherung in gesperrter Form ist aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.
f DS-GVO beruht. In diesem Fall verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9. Datensicherheit
Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und habe deshalb technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau gemäß den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu gewährleisten. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der von mir verarbeiteten Daten sicherzustellen und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Die technischen und organisatorischen Maßnahmen werden, soweit erforderlich, an den Stand der Technik angepasst, um den Schutz Ihrer Daten weiterhin zu gewährleisten.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt.
Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung. Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO einzureichen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.